Njepila-Hof Rohne | zur StartseiteGemeindeamt Schleife | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenraum

Vollsperrung Neustädter Straße in Schleife zwischen Bahnübergang und Mulkwitzer Weg

 

Im Zeitraum vom 30.06.2025 bis vsl. 12.07.2025 wird die Neustädter Straße in Schleife auf Höhe der Hausnr. 1 aufgrund von Tiefbau-Maßnahmen für die Mitnetz voll gesperrt. 

Die Umleitung des Überlandverkehrs erfolgt über Spremberg.

Der Linienbus-Verkehr zwischen Schleife und Hoyerswerda wird in diesem Zeitraum über den Trebendorfer Weg in Rohne auf die Mühlroser Straße geleitet.

 


Vollsperrung Grenzweg und Mulkwitzer Weg

 

Im Zuge des Anschlusses an das zentrale Abwassersystem der Gemeinde Schleife erfolgt ab dem 30.06.2025 bis vsl. 12.12.2025 eine Vollsperrung auf dem Grenzweg (zwischen Mühlroser Straße und Neustäder Straße) sowie dem Mulkwitzer Weg (zwischen Grenzweg und Trebendorfer Weg). Der Anliegerverkehr wird nach Möglichkeit und Baufortschritt gewährleistet. 

Wir bitten um Ihr Verständnis und rücksichtsvolle Fahrweise.

Verkehrszeichenplan zur Vollsperrung Grenzweg, Mulkwitzer Weg

Nachrichten

Kalender

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Auf einen Blick!

Gemeindeamt Schleife

Friedensstraße 83
02959 Schleife


Telefon: (035773) 7290
Telefax: (035773) 72924


E-Mail:

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE26 8505 0100 0080 0010 68

Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien e.G.
IBAN: DE07 8559 1000 4021 0466 00

Bitte geben Sie als Verwendungszweck immer ein Kassenzeichen
oder bei Verwarngeldern die Verwarngeld-Nr. an.

Montag

geschlossen

Dienstag

9.00 - 12.00 Uhr

& 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

9.00 - 12.00 Uhr

& 13.00 - 16.00 Uhr

Freitag

9.00 - 11.00 Uhr

Unsere Partner

Gemeinde Groß DübenGEMEINDE GROß DÜBEN     Gemeinde Trebendorf

 

Aktuelles Amtsblatt Sorbisches Kulturzentrum Schleife Kirche in Schleife  Lausitz Sachsen Dörfer  Seenland

Sachsen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Sachsen vernetzt“