Njepila-Hof Rohne | zur StartseiteGemeindeamt Schleife | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Befragung zum Klimaschutz in der Gemeinde Schleife

Im Zuge der Erarbeitung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Schleife, das als strategische Grundlage für künftige Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, Ressourcenschonung und nachhaltige Entwicklung dient, erfolgt die nachstehende Umfrage an Sie als Schleifer Bürger. Ziel ist die Bestimmung von Handlungsfeldern aber auch Maßnahmen zur Umsetzung des lokalen Klimaschutzes in unserer Gemeinde.

 

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die gewissenhafte Beantwortung der Fragen. Sie unterstützen uns hierbei aktiv mit Ihren Erfahrungswerten, aber auch Wünschen und Vorstellungen für eine klimaschonende und nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde - im öffentlichen wie im privaten Bereich. 

 

Teilnahmeschluss ist der 25.07.2025. Nach Sichtung und Auswertung der eingegangenen Umfrageergebnisse, halten wir Sie auf unserer Webseite weiter auf dem Laufenden.

 

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wie wichtig ist Ihnen persönlich das Thema Klimaschutz?* 
 
 
Klimaschutz bedeutet für mich... energie- und ressourcensparendes Verhalten (z.B. Geräte ausschalten, LED-Leuchtmittel, energieeffiziente Geräte, Vorrichtungen zur Senkung des Wasserverbrauchs).* 
 
Klimaschutz bedeutet für mich... das eigene Konsumverhalten zu verändern (z.B. Bevorzugung von recyclingfähiger Verpackung bzw. ressourcenschonender Materialien, Second Hand).* 
 
Klimaschutz bedeutet für mich.. bewusste Ernährung (z.B. weniger tierische Produkte, Bevorzugung saisonaler und regionaler Produkte).* 
 
 
Ich informiere mich über die Herstellung, Entsorgung und Umweltauswirkungen der Produkte, die ich verwende.* 
 
Ich interessiere und informiere mich zu Möglichkeiten, den Klimaschutz aktiv mitzugestalten.* 
 
Mir ist es wichtig aktuelle Anforderungen an nachhaltigen Konsum und enkelgerechter Lebensweise zu kennen.* 
 
 
Ich lege besoneren Wert auf... das Zurücklegen kurzer Wege mit dem Fahrrad bzw. zu Fuß.* 
 
Ich lege besonderen Wert auf... umweltfreundliches Reisen (z.B. Bahnreisen, Fahrradurlaub, Vermeidung von Flügen).* 
 
Ich fühle mich ausreichend zu den Möglichkeiten umweltfreundlicher Mobilität informiert.* 
 
 
Wie wichtig ist Ihnen... der Fremdbezug (z.B. Ökostrom, „Grünes Gas“) oder die eigene Erzeugung von erneuerbarer Energie (z.B. Solarthermie, Photovoltaik)?* 
 
Wie wichtig ist Ihnen... die Durchführung bautechnischer Modernisierungsmaßnahmen (z.B. Dämmung, Wärmeschutzverglasung)?* 
 
Wie wichtig ist Ihnen... der Erhalt regelmäßiger und aktueller Informationen zu Möglichkeiten der Gebäudesanierung, zur Einsparung von Energie und zu erneuerbaren Energien?* 
 
 
Wie wichtig ist Ihnen... die Organisation und Durchführung von Bürgerbeteiligungen/Workshops, Informationsveranstaltungen?* 
 
Wie wichtig ist Ihnen... die Verbindung von Klimaschutz und Naturschutz?* 
 
Wie wichtig ist Ihnen... der Ausbau bzw. die Verbesserung der ökologischen Infrastruktur (z.B. Radwegenetz, Elektromobilität, Verbesserung des ÖPNV)?* 
 
Wie wichtig ist Ihnen… die Festlegung und Verankerung zur bevorzugten Nutzung erneuerbarer Energien in der kommunalen Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung, Bebauungsplanung, Einbeziehungssatzung).* 
 
Wie wichtig ist Ihnen... die finanzielle Beteiligung am Ausbau erneuerbarer Energien, um damit auf langfristige Sicht Einnahmen zu generieren bzw. Kosten zu sparen (z.B. Bürgerstrommodelle, Energiegenossenschaft)?* 
 
 
 

Sicherheitsabfrage

 
  ______    _____    _    _     _____   
 /_   _//  |  ___|| | |  | ||  |  ___|| 
 `-| |,-   | ||__   | |/\| ||  | ||__   
   | ||    | ||__   |  /\  ||  | ||__   
   |_||    |_____|| |_// \_||  |_____|| 
   `-`'    `-----`  `-`   `-`  `-----`  
                                        
refresh
 

Rechtliches:

Mit dem Absenden der Daten erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir eingegebenen Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden.


Nachrichten

Kalender

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Auf einen Blick!

Gemeindeamt Schleife

Friedensstraße 83
02959 Schleife


Telefon: (035773) 7290
Telefax: (035773) 72924


E-Mail:

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE26 8505 0100 0080 0010 68

Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien e.G.
IBAN: DE07 8559 1000 4021 0466 00

Bitte geben Sie als Verwendungszweck immer ein Kassenzeichen
oder bei Verwarngeldern die Verwarngeld-Nr. an.

Montag

geschlossen

Dienstag

9.00 - 12.00 Uhr

& 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

9.00 - 12.00 Uhr

& 13.00 - 16.00 Uhr

Freitag

9.00 - 11.00 Uhr

Unsere Partner

Gemeinde Groß DübenGEMEINDE GROß DÜBEN     Gemeinde Trebendorf

 

Aktuelles Amtsblatt Sorbisches Kulturzentrum Schleife Kirche in Schleife  Lausitz Sachsen Dörfer  Seenland

Sachsen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Sachsen vernetzt“